| Flüchtlinge

Dranbleiben an der Integration

Aufruf zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2017

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni rufen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg dazu auf, auch in der Phase der Integration von Flüchtlingen Engagement zu zeigen und mit ihnen auch schwierige Erfahrungen durchzustehen.

Landesbischof Frank Otfried JulyWilhelm Betz Fotografie

 „Die Kirchen wissen, dass Flucht, Vertreibung, Terror, Krieg, wirtschaftliche Not, Klimaveränderung, Missachtung der Menschenrechte und der freien Religionsausübung zum Alltag der Welt gehören. Sie glauben und bekennen, dass immer dort neu Heimat entstehen kann, wo Menschen sich um Gott und in seinem Namen versammeln und deshalb für den Nächsten eintreten“, betont der württembergische Landesbischof Frank Otfried July. „Wenn wir sagen, dass wir eine flüchtlingsbereite Kirche sein wollen, dann heißt das: um Jesu Christi Willen den Nächsten zu sehen und für seine Rechte und Würde einzutreten.“

„Wir haben uns über die vielen Menschen gefreut, die sich spontan und tatkräftig für Unterkunft, Nahrung und ärztliche Versorgung für Geflüchtete eingesetzt haben“, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, „aber jetzt braucht es Menschen, die da sind und unterstützen, wenn seelische Traumata aufbrechen oder Familiennachzug und Bleibemöglichkeit ungewiss sind.“

Dieter Kaufmann, Vorsitzender des Diakonischen Werks.Diakonisches Werk Württemberg

Ehrenamtliche sind neuen Belastungen ausgesetzt, wenn die von ihnen begleiteten Flüchtlinge Abschiebebescheide bekommen. „Unsere Kontaktstellen für psychosoziale Beratung erleben bei Ehrenamtlichen große Wut und Enttäuschung über juristische Entscheidungen, die sie nicht nachvollziehen können“, sagt Kaufmann. Weiteres wichtiges Thema sei jetzt auch die Familienzusammenführung. Die Erlebnisse reichen von unerträglichem Warten bis hin zur Einsicht, dass die Ehe den Herausforderungen des hiesigen Lebens nicht standhält. Allein eingereiste junge Flüchtlinge holen Familien nach und sind plötzlich mitverantwortlich für die ganze Familie. „Flüchtlinge mit einer längeren Bleibeperspektive müssen unbedingt Zugang zu den schon vorhandenen Strukturen der Beratung finden“, sagt Kaufmann.

July und Kaufmann fordern von der Politik Rahmenbedingungen für Schutz und Teilhabe geflüchteter Menschen. „Es bedarf fairer, rechtsstaatlicher und zügiger Asylverfahren sowie Strukturen, die ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben ermöglichen.“ Allen Flüchtlingen solle der Zugang zu qualifizierten Sprachkursen, zu Arbeit und Ausbildung ermöglicht werden.  Das zivilgesellschaftliche Engagement brauche Würdigung und nachhaltige Begleitung. Ein Klima des Miteinanders erfordere eine Politik, die den Schutz der Geflüchteten im Sinne des Grundgesetzes sicherstellt und einer Spaltung der Gesellschaft entgegenwirkt.

Nito - fotolia.com

Die kirchlich-diakonischen Angebote sind bewusst auch auf die Begleitung von Flüchtlingen nach der ersten Phase des Ankommens ausgerichtet. In Schwäbisch Hall beispielsweise gab es eine Schulung für Ehrenamtliche zur Begleitung der Geflüchteten, die Traumata erlitten haben. Ein anderes Projekt hat die Begleitung traumatisierter Flüchtlinge zur Aufgabe. Berufliche Perspektive vermitteln die Lernwerkstatt Welzheim oder die Nähwerkstatt in Sulz.

Säulen kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit in Württemberg sind die beiden Asylpfarrämter in Stuttgart und Reutlingen, die beiden Flüchtlingsdiakonate in den Prälaturen Heilbronn und Ulm, die mobilen Kontaktstellen für psychosoziale Beratung in den Großräumen Reutlingen/Ulm und Rems-Murr-Kreis sowie die Beauftragten für Asyl und Migration in den 48 Kirchenbezirken und 52 Koordinierungsstellen zur Begleitung von ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit mit Kontakt zu 14.000 Ehrenamtlichen. Die Diakonie ist in der Flüchtlingsberatung und in der Verfahrens- und Sozialberatung in den Landeserstaufnahmestellen tätig.


download

Info: 282 KB | PDF
20.06.2017

Predigt zum Gedenktag zu Flucht und Vertreibung
Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Gedenktages zu Flucht und Vertreibung in der Liebfrauenkirche Stuttgart-Bad Cannstatt.

Mehr News

  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
Mehr laden